

Die Properties and More
beschäftigt sich mit folgenden Aspekten des Hanf's:
Telefon
-
Kleidung und Textilien
-
Papier
-
Kunststoff
-
Bauwesen
-
Kraftstoff
-
Landwirtschaft
-
Medizin
-
Tierfutter
Über Hanf
Cannabis ist der wissenschaftliche Name für Hanf. Hanf ist vielseitig: Die einzelnen Bestandteile der Pflanze, also die Fasern, Samen, Blätter und Blüten, werden zur Herstellung ganz unterschiedlicher Produkte genutzt. Aus den Fasern können Seile und Stoffe hergestellt werden, aus den Samen beispielsweise Öl für die Lebensmittel- oder Kosmetikindustrie. Für Verbraucher besteht keinerlei Gefahr, einen Rausch zu bekommen, wenn sie Produkte aus dem Supermarkt oder der Drogerie verzehren oder verwenden: Das psychoaktive und berauschende Tetrahydrocannabinol, kurz THC, kommt nämlich nur in den Blüten und blütennahen kleinen Blättern der weiblichen Hanfpflanze vor.
Was ist der Unterschied zwischen Hanf und Nutzhanf?
Nutzhanf oder Industriehanf umfasst alle Sorten des Hanfs (Gattung Cannabis), die zur kommerziellen Nutzung angebaut werden – abseits von seiner Verwendung als Rauschmittel oder Arzneimittel. Dabei handelt es sich vor allem um Sorten der Hanfart Cannabis sativa und dessen Kulturform Cannabis sativa var.

Info
Wir benutzen ausschließlich Nutzhanf.

Die praktischen Vorteile von Hanf:
Nachhaltigkeit, Vielseitigkeit und Umweltschutz
Statement vom CEO E. Abel
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
ich möchte Ihnen gerne meine Pläne für den Anbau von Bio- und Nutzhanf in mehreren Gebieten vorstellen.
Weitere Neuigkeiten und Informationen folgen in Kürze.
Warum Hanf wichtig ist
Hanf ist eine vielseitige Kulturpflanze, die nachhaltig und umweltfreundlich ist. Seine Anwendungen reichen von Textilien bis zu Bioplastik, und er trägt aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
-
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt.
-
Bedeutender Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.
-
Vielseitige Anwendungen in verschiedenen Industrien.
Hanf und Umweltschutz
-
Bodenverbesserung: Hanf reinigt den Boden von Giftstoffe (Phytoremediation), verhindert Erosionen und Fördert die Bodenqualität durch tiefreichende Wurzeln.
-
Wasserverbrauch: Minimaler Wasserbedarf im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen. Hanf benötigt 50 % weniger Wasser als Baumwolle.
-
CO₂-Bindung: Hanf absorbiert mehr CO₂ als viele andere Pflanzen. Eine Tonne Hanf kann bis zu 1,6 Tonnen CO₂ binden.
Hanf in der Praxis
-
Textilien:
-
Umweltfreundliche Kleidung aus Hanffasern.
-
Robuste, langlebige Stoffe.
-
Weniger chemische Verarbeitung als bei Baumwolle.
-
-
Papier:
-
Hanfpapier ist langlebiger und nachhaltiger.
-
Nachhaltige Alternative zu Holzpapier, 3- bis 4-mal recyclebar.
-
-
Bioplastik:
-
Abbaubare Verpackungen aus Hanf.
-
Biologisch abbaubar, reduziert Plastikverschmutzung.
-
-
Lebensmittel:
-
Hanfsamen als Protein- und Nährstoffquelle.
-
Hanfsamen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
-


Hanf für eine grüne Zukunft
-
Recyclingfähigkeit von Hanfprodukten. Hanfprodukte sind wiederverwendbar und abbaubar.
-
Geringer Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Hanf benötigt keine Pestizide und Herbizide.
-
Förderung der Biodiversität durch Anbau von Hanf. Der Anbau von Hanf fördert eine vielfältige Flora und Fauna.
Fazit
-
Hanf ist eine Schlüsselressource für die Zukunft.
-
Förderung von Hanfprodukten trägt zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil bei.
-
Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
-
Förderung des Hanfanbaus und der Produkte ist ein Schritt in eine grünere Zukunft.
-
Hanf ist eine vielseitige, nachhaltige Lösung für viele globale Herausforderungen.
1. Wurzeln
-
Produkte:
-
Medizinische Salben und Cremes
-
Tee oder Extrakte
-
-
Nutzen:
-
Die Wurzeln enthalten Verbindungen mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften.
-
Sie werden in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Hautproblemen, Entzündungen und Arthritis verwendet.
-
2. Stängel (Fasern und Schäben)
-
Produkte:
-
Textilien: Hanfstoffe, Seile, Netze
-
Baumaterialien: Hanfbeton (Hempcrete), Dämmstoffe
-
Papier: Umweltfreundliche Alternativen zu Holzpapier
-
-
Nutzen:
-
Die Fasern sind stark, langlebig und biologisch abbaubar.
-
Hanfbeton ist leicht, isolierend und speichert CO₂, was es umweltfreundlich macht.
-
3. Blätter
-
Produkte:
-
Tierfutter oder Kompost
-
Tees oder Saft
-
-
Nutzen:
-
Reich an Nährstoffen, Mineralien und Ballaststoffen.
-
Können als natürliche Mulchmaterialien verwendet werden.
-
4. Samen
-
Produkte:
-
Lebensmittel: Hanföl, Hanfproteinpulver, Hanfsamen für Müslis oder Snacks
-
Kosmetik: Hautöle, Feuchtigkeitscremes, Shampoos
-
Industrie: Biodiesel
-
-
Nutzen:
-
Samen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffen.
-
Hanföl ist nährstoffreich und wird für Hautpflege und kulinarische Anwendungen geschätzt.
-
5. Blüten
-
Produkte:
-
Medizinisches Cannabis (CBD- und THC-Produkte)
-
Ätherische Öle
-
Räucherwerk
-
-
Nutzen:
-
CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) haben vielfältige medizinische Anwendungen:
-
Schmerzbehandlung
-
Reduzierung von Angst und Stress
-
Unterstützung bei Schlafproblemen
-
-
Ätherische Öle haben beruhigende und entspannende Eigenschaften.
-
6. Nebenprodukte aus der gesamten Pflanze
-
Bioplastik: Hanf wird als nachhaltige Alternative für Kunststoff verwendet.
-
Tierfutter: Hanf-Nebenprodukte sind nahrhaft und gut verträglich für Tiere.
-
Biokraftstoffe: Hanf kann zu Ethanol und Biodiesel verarbeitet werden.
Zusammenfassung der Vorteile
-
Nachhaltigkeit: Hanf wächst schnell, benötigt wenig Wasser und keine Pestizide.
-
Vielseitigkeit: Alle Pflanzenteile haben praktische Anwendungen.
-
Umweltschutz: Hanf verbessert die Bodenqualität und bindet CO₂.
Eigenanbau-Growlizenz
in Spanien
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Standort in die Alpujarra-Region in Spanien verlegt haben – eines der größten europäischen Anbaugebiete für Hanf. Bereits im Vorfeld haben wir Gespräche mit den zuständigen Landkreisen geführt und hervorragende Voraussetzungen für unser Vorhaben geschaffen. Durch unsere Präsenz vor Ort können wir den Ausbau persönlich beaufsichtigen und effektiv vorantreiben.
Vorteile des Standorts
-
Geringere Produktionskosten: Gewerbliche Immobilien für Produktionsstätten und die Arbeitslöhne sind hier deutlich günstiger als an anderen Standorten.
-
Zugang zu Rohmaterial: Bis zur Erteilung einer eigenen Anbaulizenz verfügen wir über alternative Bezugsquellen, unter anderem in der Schweiz, wo wir monatlich bis zu 15 Tonnen des Pflanzenrestmaterials (Abfallprodukt) zu attraktiven Konditionen beziehen können.
-
Geografische Nähe zu Marokko: Marokko ist nur ca. 200 km entfernt. Über bestehende Beziehungen können auch von dort größere Mengen Rohstoffe bezogen werden.
Unser langfristiges Ziel ist es jedoch, eine eigene Produktion und Verarbeitung direkt vor Ort aufzubauen. Hierzu stehen wir in Kontakt mit der Universität Granada, um Informationen und mögliche Fördermittel zu erhalten.
Marktlage in Deutschland
Der deutsche Markt für Hanf (in all seinen Sparten) wurde 2024 auf ein Volumen von rund 6 Milliarden Euro geschätzt. Selbst ein Marktanteil von nur 1 % würde ein Potenzial von ca. 6 Millionen Euro Jahresumsatz bedeuten – allein in einem einzigen europäischen Land.
Warum Spanien?
-
Führend in Bio- und Recyclingtechnologien: Spanien ist europaweit führend in diesen Bereichen, was hervorragende Synergieeffekte für unser Unternehmen schafft.
-
Fördermittel und Subventionen: Spanien fördert Unternehmen im Bereich „Bio“ und „Recycling“ mit erheblichen Zuschüssen, inklusive Mietkostenzuschüsse und Subventionen für Arbeitskräfte. Zusätzlich bieten EU-Förderprogramme weitere spannende Möglichkeiten, zu denen wir bereits erste Gespräche mit EU-Fachanwälten führen.
Weitere Zahlen und Informationen werden wir Ihnen in Kürze zur Verfügung stellen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an World Wide Properties and More und freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Eric Abel, CEO


Börsengang: Das operative Geschäft als Fundament
Wie bei jedem erfolgreichen Unternehmen bildet auch für unseren Börsengang ein solides operatives Geschäft die unverzichtbare Grundlage. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-Pandemie mussten wir in den vergangenen Jahren erhebliche Einschnitte verkraften, was zu einer Verzögerung unseres Börsengangs führte. Inzwischen liegt unser Hauptfokus wieder auf dem Ausbau und der Festigung dieses operativen Geschäfts.
Unsere anderen Projekte aus unserem Portfolio werden dabei nicht außer Acht gelassen; die Herstellung von Absperrbändern aus Hanfkunststoff stellt lediglich eine Möglichkeit dar, mit geringem Investment schnell Ergebnisse zu erzielen. Auch in Polen, auf unserem firmeneigenen Grundstück, ließe sich vor dem Bau eines Pflegeheims und eines Sterbehospizes ein Anbaugebiet realisieren, um unsere Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Konkret planen wir die Produktion von Absperrbändern für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste sowie Baustellenabsicherungen – also den typischen rot-weißen Bändern, die üblicherweise aus Kunststoff bestehen.
Die dafür nötigen Maschinen sind sowohl in Europa als auch in Asien erhältlich, wobei die asiatischen Märkte häufig günstigere Konditionen bieten. Weitere Informationen zu unserer Produktion und den nächsten Schritten werden wir Ihnen in Kürze mitteilen.

1. Wurzeln
-
Medizinische Anwendungen: Cannabiswurzeln enthalten Verbindungen wie Friedelin und Epifriedelanol, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben. In der traditionellen Medizin werden sie als Tee oder Salbe verwendet, um Schmerzen, Fieber und Entzündungen zu lindern.
-
Kosmetik und Hautpflege: Extrakte der Cannabiswurzel finden zunehmend Anwendung in Hautpflegeprodukten, da sie bei Hauterkrankungen wie Ekzemen helfen können.
2. Stängel und Stängelfasern
-
Textilien: Die Stängelfasern der Cannabispflanze (auch Hanffasern genannt) sind langlebig und eignen sich zur Herstellung von Kleidung, Taschen und sogar Schuhen. Hanftextilien sind nicht nur widerstandsfähig, sondern auch umweltfreundlicher als Baumwolle, da sie weniger Wasser und Pestizide benötigen.
-
Papier: Hanf kann zu Papier verarbeitet werden und hat eine lange Geschichte in der Papierherstellung. Es ist widerstandsfähig und umweltfreundlich, da es schneller wächst als Bäume.
-
Baustoffe: Hanf wird für die Herstellung von Hanfbeton (Hanfkreide) verwendet, einem umweltfreundlichen Baumaterial, das gut isoliert, langlebig und feuchtigkeitsregulierend ist.
-
Biokunststoffe: Aus Hanffasern lassen sich Biokunststoffe herstellen, die biologisch abbaubar sind und in Verpackungen, Automobilteilen und anderen Produkten verwendet werden können.
3. Blätter
-
Düngemittel und Mulch: Blätter können kompostiert werden, um nährstoffreiche Erde herzustellen, die als Dünger für Pflanzen verwendet wird. Auch als Mulch sind sie geeignet, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
-
Saft und Nahrungsergänzungsmittel: Frische Cannabisblätter können entsaftet oder in Smoothies verwendet werden. Der Saft ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und wird oft als Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems und zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt.
-
Medizinische Tees: Die Blätter enthalten Terpene und Cannabinoide (allerdings nicht in hoher Konzentration), die bei der Zubereitung von Tees leicht wirken und zur Entspannung beitragen können.
4. Samen
-
Lebensmittel: Cannabis- oder Hanfsamen sind reich an Eiweiß, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Sie können zu Hanföl, Hanfproteinpulver oder Hanfmilch verarbeitet werden und sind in Müslis, Brot und anderen Lebensmitteln zu finden.
-
Körperpflege: Hanfsamenöl wird in Kosmetika wie Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet, da es feuchtigkeitsspendend und nährstoffreich ist. Es hilft, die Haut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu speichern.
-
Futter: Hanfsamen können als Futtermittel für Tiere verwendet werden, da sie nährstoffreich und gut verdaulich sind.
5. Blüten
-
Medizinische Anwendungen: Die Blüten enthalten die höchsten Konzentrationen an Cannabinoiden wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Diese Stoffe haben zahlreiche medizinische Anwendungen: Sie können Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren, Übelkeit bekämpfen und bei Epilepsie helfen.
-
Öle und Extrakte: Cannabisblüten können zur Herstellung von ätherischen Ölen, CBD-Ölen und anderen Extrakten verwendet werden. Diese Öle werden medizinisch und in der Hautpflege eingesetzt, etwa bei Schlafproblemen, Hautkrankheiten und Schmerzen.
-
Räuchermaterial und Verdampfung: Cannabisblüten werden häufig zum Rauchen oder Verdampfen verwendet. Auch in der Aromatherapie kommen Extrakte der Blüten aufgrund ihrer entspannenden und therapeutischen Eigenschaften zum Einsatz.
-
Esswaren: Mit den Blüten können auch essbare Produkte wie Kekse, Gummibärchen und Schokoladen hergestellt werden, die Cannabis in konzentrierter Form enthalten. In der Medizin werden diese Esswaren oft zur Schmerzbehandlung oder für Langzeittherapien verwendet.
6. Gesamtpflanze
-
Bioenergie und Biomasse: Die gesamte Pflanze kann zur Herstellung von Biokraftstoffen genutzt werden, insbesondere in Regionen, in denen es weniger Alternativen gibt. Die Biomasse aus Hanf hat das Potenzial, fossile Brennstoffe zu ersetzen.
-
Umweltfreundliche Filter: Die Pflanze wird auch als biologischer Filter in verschmutzten Böden oder Gewässern eingesetzt. Sie absorbiert Schwermetalle und andere Schadstoffe, was bei der Renaturierung und Säuberung kontaminierter Flächen hilft.


Statement von Herrn
D. Tartaglione
Ich habe Herrn Abel und das Unternehmen „Properties and More“ im September 2024 für fünf Wochen persönlich besucht, um mir vor Ort ein genaues Bild von ihren Projekten zu machen. Leider kam es in der Folge zu Verzögerungen, da mein Geschäftspartner A. Germann – ein Pionier in Forschung und Entwicklung in der Schweiz, mit dem ich in den letzten zehn Jahren eng zusammengearbeitet habe – verstorben ist, und Herr Abel einen schweren Autounfall hatte. Dies führte dazu, dass sich unsere Pläne um über ein Jahr verzögerten.
Während meines Aufenthalts habe ich festgestellt, dass die Alpujarra-Region eines der größten Anbaugebiete für Hanf ist. Ich konnte mich selbst davon überzeugen, dass sie sich hervorragend für eine Produktionsstätte eignet. Zudem sind die Löhne und Arbeitskosten dort im Vergleich zu anderen Ländern, einschließlich der Schweiz, deutlich niedriger, was ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches operatives Geschäft bietet.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass Hanf jahrzehntelang unterschätzt und insbesondere von Teilen der Pharma- sowie der Bauindustrie klein geredet wurde. Dennoch ist das Potenzial enorm: Hanf wird in den kommenden Jahren – ob in Baustoffen, Kunststoffen, Kosmetik oder im medizinischen Bereich – voraussichtlich einen überdurchschnittlichen Marktanteil gewinnen.
Dank meiner freundschaftlichen und geschäftlichen Zusammenarbeit mit Herrn Abel und World Wide Properties and More stehe ich jederzeit gerne für beratende Tätigkeiten zur Verfügung, sofern dies im Voraus abgestimmt wird und der zeitliche Aufwand passt. Ich wünsche mir, dass mehr Unternehmen den Weg von World Wide Properties and More einschlagen. Denn auch wenn wir nicht die ganze Welt verändern können, so können wir sie doch ein Stück weit gesünder machen.


Statement vom CEO
Sehr geehrte Aktionäre, Interessenten und Investoren,
Singapur zählt zu den weltweit führenden Wirtschaftszentren und legt großen Wert auf Ordnung und Reinlichkeit. Das Land gilt in vielen Bereichen als Vorreiter für andere Nationen, insbesondere im Bereich Recycling. Dort werden Kunststoffe recycelt und als Baumaterialien wiederverwendet – ein Beispiel für nachhaltige Innovationen. Ähnliche Konzepte gewinnen auch in Europa zunehmend an Bedeutung, auch wenn Förderungen und Subventionen erst in den letzten Jahren verstärkt eingesetzt wurden.
Da wir uns in dieser Branche positionieren möchten, ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Der Markt für nachhaltige Lösungen wächst stetig, und wir sehen großes Potenzial, in diesen Trend einzusteigen. Unser Vorschlag: die Produktion von Absperrbändern aus Hanf. Diese können recycelt werden, und in einem weiteren Schritt planen wir die Herstellung von Hundekotbeuteln. Dieser Prozess ist vollständig entsorgungsfrei, steuerlich begünstigt und wird staatlich gefördert.
Die Notwendigkeit nachhaltiger Recycling- und Wiederverwertungssysteme ist unumstritten. Dies bietet nicht nur Chancen für Umwelt und kommende Generationen, sondern eröffnet auch wirtschaftliche Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, einen Teil dieses Marktes zu erschließen und aktiv mitzugestalten.
Ein Beispiel für den Erfolg dieses Trends: In NRW, speziell in der Region Willich-Krefeld, haben sich 32 Ackerbauern zusammengeschlossen, um Hanf anzubauen. Sie erzielen damit einen ähnlichen Preis pro Tonne wie für Weizen. Hanf wird bereits in der Tierfuttermittelproduktion sowie als Baustoff genutzt, doch der Markt bietet noch viel ungenutztes Potenzial. Dies stellt eine große Gelegenheit dar, in eine wachsende Marktlücke einzutreten.
Unsere Vorbereitungen sind abgeschlossen, und wir haben die Möglichkeit, unser Grundstück in Polen – ursprünglich für den Bau eines Pflegeheims vorgesehen, jedoch durch äußere Umstände verzögert – für den Hanfanbau zu nutzen. Dieses Vorhaben würde sowohl von polnischer als auch von EU-Seite bezuschusst werden.
Meine persönliche Einschätzung: Wir müssen jetzt aktiv werden, um auf den fahrenden Zug aufzuspringen und unser Ziel zu erreichen. Erfahrene Berater für Anbau und Produktion stehen bereit. Zudem habe ich mich mit Geschäftspartnern in Singapur beraten, die das Potenzial dieses Projekts bestätigen. Allein in Deutschland betrug der Umsatz in diesem Bereich im letzten Jahr rund 6 Milliarden Euro – ohne die zusätzlichen Marktpotenziale in anderen europäischen Ländern. Unser Fokus liegt auf einer Expansion nach Spanien, Polen und Deutschland.
Ich hoffe, diese Informationen sind für Sie hilfreich. Für ein persönliches Gespräch, weiterführende Analysen oder den Austausch mit Experten im Bereich Hanf und nachhaltige Entwicklung stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr CEO
Eric Abel
Info
Wir benutzen ausschließlich Nutzhanf
Neue Projekte

Hanf Stein Maschine
Das Unternehmen Properties and More wird in Polen das erste Projekt aufbauen, wo vor Ort auf dem Grundstück Hanf angebaut wird. Ohne THC, um aus der Pflanze Steine zu produzieren, welche biologisch abbaubaren sind. Mit Produktion auf dem eigenem Grundstück.
Ohne Lager- & Transportkosten von der EU gefördert. Durch die Wurzel vom Hanf wird der Boden gefördert.
Weitere Infos gerne per Anfrage.
Gerne vermietet und verkauft die Properties and More in der Zukunft Maschinen ähnlicher Art.
Hanf Ziegel Block Maschine
Die QTJ4-25D Block Maschine ist eine voll automatisch gesteuerte Maschine, ohne hydraulischem Druck.
Der Vibrationsmotor hat 2,2 kW Leistung und eine große Vibrations Box machen die Vibration stärker.
Sie kann hole Blöcke, feste Ziegel, Pflastersteine, usw. produzieren.
Diese Maschine eignet sich für mittelgroße Block-Fabriken für die Massenproduktion.


Hanf Steine
Die Properties and More geht einen Schritt weiter, nimmt weitere Projekte an und verfeinert diese im Bereich Hanf.
Vor Ort selbst hergestellt,
angebaut, geerntet und verarbeitet.
Wir werden vom Design her ähnliche Projekte vorstellen. Durch Verbesserungen im Feuer- und Dämmschutz hat die Properties and More weiter geforscht und die Entwicklung voran getrieben.
Alle Produktionsstätten befinden sich in Europa und werden durch die EU unterstützt und gefördert.
Wiederverwendbare Bausteine im Lego System
Die Bausteine sind nachhaltig und leicht herzustellen, für Großindustrie und Privatgebrauch verfügbar.
Beispiel:
Ein Projekt mit flexiblem Standort.
Auf- und Abbau sind in kurzer Zeit möglich.
Vorteile auch hier durch Brandschutz und Nachhaltigkeit gesichert. Die Bausteine sind biologisch abbaubar durch den Baustoff Hanf.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.


Hanf Wurzelextrakt
Naturbelassene Creme
Eine spezielle rein natürliche Zusammensetzung aus:
Aloe Vera, Kaviar Extrakt und Hanfwurzel.
In fortgeschrittener Testphase. Produktionsstätte in Spanien.
Keine Kosmetik, nicht zulassungspflichtig.
Die Videos sind exemplarisch und der Inhalt wird umstrukturiert und optimiert.